Am 24.01.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des NGZV Klecken statt. 27 Mitglieder hatten den Weg nach Nenndorf gefunden. Dieses lässt Interpretationen in zwei Richtungen zu. Entweder ist im Verein alles in geordneten Bahnen, so dass viele Mitglieder eine Teilnahme an der JHV für entbehrlich halten oder die Mitgliedschaft beschränkt sich in erster Linie auf die Unterstützung des Vereins.
Wie dem auch sei, unser 1. Vorsitzender, Friedo Hauff, begrüßte die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und führte anschließend gewohnt routiniert durch die umfangreiche Tagesordnung. Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden sieben Vereinsmitglieder, die seit 40 Jahren oder länger dem NGZV Klecken angehören, mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Mit Willi Thiemann aus Helmstorf wurde auch ein neues Ehrenmitglied benannt. Willi trat 1989 in den NGZV Klecken ein und ist zählt seitdem zu den aktivsten Helfern im Verein. Er ist fester Bestandteil der Ausstellungsmannschaft und sitzt regelmäßig bei der Ausstellung an der Kasse. Viele Materialtransporte hat Willi auch beim jährlichen Hähnewettkrähen in Lindhorst durchgeführt. Seit 2017 zählt Willi zu den Materialverwaltern im Verein. Züchterisch betätigt er sich mit der Hühner- und Waldvogelzucht. So züchtet er seit Jahren die recht seltenen Appenzeller Barthühner. Seine große Vogelvoliere, die er regelmäßig auf der Klecker Ausstellung präsentiert, schmückt er aufwändig und besetzt sie mit Waldvögeln. Die Voliere zählt immer zu den Blickfängen auf der Klecker Ausstellung. Die Ehrung der Vereinsmeister wurde ebenfalls durchgeführt. Die Ergebnisse sind hier einzusehen. Vereinsmeister 2024
Den Jürgen Niemeyer Gedächtnispreis errang auf der Rasse- und Ziergeflügelschau 2024, Manfred Schwope. Dieser Preis ist ein Portrait der vom Sieger gezüchteten Rasse, in diesem Jahr eine Fränkische Samtschildtaube.
In seinem Jahresbericht ging Friedo auf die Mitgliederentwicklung ein. Von den 267 Mit-gliedern sind 10 Jugendliche und 95 Frauen.
Auch die 2024 stattgefundenen Aktivitäten wurden eingehend beleuchtet. Über die letztjährige Rasse- und Ziergeflügelschau wurde auch noch einmal gesprochen. Mit fast 900 Tieren -so viel, wie seit 20 Jahren nicht mehr-, kamen wir an die Grenze der Hallenkapazität, zumal die Gruppe der großen Hühner überproportional häufig vertreten war. Die Auswertung der besuchten Ausstellungen, teilweise im gesamten Bundesgebiet, nahm Marco Rother vor. Die Ergebnisse sind hier einzusehen. Teilnahme auswertiger Ausstellungen 2024/25
Bei den Wahlen gab es keine großen Überraschungen. Der 1. Vorsitzende, der 1. Kassenwart, der 2. Jugendleiter sowie die vierköpfige Ausstellungsleitung wurden einstimmig wiedergewählt. Michaela Juulsgaard (2. Schriftführerin) sowie Ralf Plamann (vervollständigt die ebenfalls einstimmig gewählte Gruppe der Materialverwalter) wurden neu in ihre Ämter gewählt. Als 2. Kassenprüfer wurde Marcus Menger gewählt.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde bekanntgegeben, dass 2025, drei Wochen nach unserer Vereinsschau, die Bezirksschau der Kingtauben Züchter in Klecken stattfindet.
Zum Ende der Versammlung würdigte Friedo noch einmal das züchterische Lebenswerk von Manfred Schwope, der nunmehr mit der Taubenzucht aufgehört hat und dankte Manfred auch noch einmal für seine über 40 jährige Vorstandsarbeit.
Text: Volker Niemeyer
Bilder: Karl Heinz Weselmann
Zum vergrößern, dass erste Bild bitte anklicken